SUVA Clinique romande de réadaptation CRR
Sitten
Neue Perspektive für Patienten und Sion
Über die Jahre ist die Clinique romande de réadaptation (CRR) in der Romandie zur führenden Adresse für Rehabilitation und berufliche Wiedereingliederung geworden. Der Belegungsgrad war stets bei 100%, was zu langen Wartefristen für Patienten führte. Vor diesem Hintergrund wurde eine Erhöhung der Betreuungskapazität nötig, damit die Klinik die Erwartungen der überweisenden Partner auch in Zukunft vollumfänglich erfüllen konnte. Mit der Realisierung des Erweiterungsbaus wurde Platz für 40 zusätzliche Betten geschaffen. Ausser für die stationären Rehabilitationsmassnahmen wurden auch für die anderen Tätigkeitsbereiche der Rehaklinik (Ausbildung, Forschung, Sportmedizin) und für die im Wallis stationierte ETH Lausanne zusätzliche Räumlichkeiten realisiert.
Durch und durch funktionell und modern
Die Aufteilung der Räumlichkeiten wurde so konzipiert, dass bei den Patienten ein Gefühl der Sicherheit und des Wohlbefindens entstehen kann und gleichzeitig die Aufgaben des Personals erleichtert werden. Die Wahl der Materialien und Farben, die Bereitstellung von natürlichem Licht zielen darauf ab, einen warmen und behaglichen Ort zu schaffen, der die physische und psychische Rehabilitation fördert. Das neue Gebäude ist modern, funktional und flexibel. Sein Layout und seine Gestaltung ermöglichen es, auf einen starken Anstieg der Patientenzahlen und Schwerstfälle in naher Zukunft zu reagieren. Besonderes Augenmerk wurde auf die Integration des Neubaus in den bestehenden Komplex gelegt, um eine Harmonie zwischen den beiden Gebäuden zu schaffen.
Die drei Monate dauernde komplexe Vorbereitungsphase forderte vom Generalunternehmer HRS einiges ab. Besonders hervorzuheben gilt es dabei die unter dem Erweiterungsbau gelegene technische Infrastruktur (Gas, Wasser, Glasfaser, Swisscom, etc.) der Stadt Sion. Diese musste umplatziert, neu installiert und schnellstmöglich wieder in Betrieb genommen werden.
Informationen
Bauherrschaft
SUVA, Luzern
Leistungsumfang HRS
Generalunternehmerin mit der vollen Kosten-, Qualitäts- und Termingarantie.
Architektur
Gmür + Geschwentner Architekten AG, Zürich, Studio Vulkan Landschaftsarchitektur GmbH, Zürich
Grundstücksfläche
42'627 m2
Gesamtkosten
CHF 78 Mio.
Bauzeit
April 2014 – Juli 2016 (2. Etappe)